Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser!
Wie geht es Ihnen?
Das Leid von „als Tiger noch zu leben“ ist schwierig vorzustellen aber dasjenige von „als keine Person leben zu können“ ist vorstellbar. Sehr traurig, nicht wahr?
Heute möchte ich erst Ihnen die Erzählung anbieten.
[Nachtrag : 29. 9. 2025]
Zuerst muss ich Ihnen hier vorher eine Mitteilung vorlegen.
Jetzt bearbeite ich die ehemaligen Sätze auf meinen Artikeln. (Vor allem einige in der Frühzeit davon ist mir sehr schwierig zu entschlüsseln!)
Bezüglich dieser Erzählung „Memoiren: unter dem Mond, über den Bergen“ von Atsushi Nakajima (山月記: 中島敦) habe ich meine Übersetzung mit diejenige von Herrn Alexander Specht verglichen und je nach Bedarf übergenommen, indem ich so gut wie möglich versuche, die ursprünglichen Sätze übrig zu lassen.
Manche können daran Anstoß nehmen, dennoch kann ich auch die nicht liegen lassen. Ich hoffe herzlich, dass Sie Verständnis dafür hätten.
Und zu Herrn Alexander Specht, ich spreche Ihnen meinen herzlichen Dank aus. Weil die Übersetzung auf Deutsch von Muttersprachler sehr wertvoll zu Deutschlernen ist. Mit dem Respekt.
Dann viel Spaß die Erzählung von heute!
山月記 / Memoiren : unter dem Mond über den Bergen (4)
Nichts anderes. Ursprünglich hatte ich die Absicht, mir als Dichter Ruhm zu erlegen. Außerdem, obwohl bevor ich noch nicht Erfolg erzielen kann, bin ich in dieses Schicksal geraten. Hunderte von Gedichten, die ich einst gemacht hatte, wurden natürlich in der Welt noch nicht veröffentlicht. Der Verbleib des Nachlass ist auch wohl nicht mehr zu finden. Übrigens gibt es Dutzende von Dingen daraus, die ich immer noch auswendig vortragen kann. Ich möchte dich für mich zählen aufzuzeichnen. Nicht, dass ich mich dadurch als ein vollwertiger Dichter zeigen will. Es geht nicht darum, ob diese Leistungen gut oder schlecht sind, jedenfalls, kann ich gerade kaum sterben, ohne dass ich der Nachwelt etwas wenigstens einen Teil überlieferte, auf das ich zeitlebens bestanden habe, wie ich darum Vermögen verloren und mir den eigenen Herz verrückt gebracht habe.
Yuan Zan befahl seinem Untergebenen, dass er mit einem Pinsel der Stimme im Gebüsch entsprechend schreibt. Li Zhengs Stimme schallte hellklingend aus innerem Gebüsch. Etwa 30 Gedichte lang und kurz, edel, elegant und besonders geschmackvoll, die alles ihn bei nur einmal Lektüre für das außergewöhnliche Talent des Autors ansehen lassen. Yuan Zan fühlte sich jedoch vage wie folgt, während er bewunderte. Es steht ja außer Zweifel, dass die Veranlagung des Autors zum ersten Klasse gehört. Aber wenn es nur so weiter geht, kann es vielleicht irgendwas fehlen (in Bezug auf einen sehr subtilen Punkt), um für einen erstklassigen Werk zu befinden.
Nachdem Li Zhengs Stimme alles seiner altertümlichen Gedichte ausgespuckt hatte, änderte sich plötzlich seinen Ton und sagte, als ob er sich selbst verspottete.
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich selbst jetzt, da ich eine so erbärmliche Person geworden bin, träume ich manchmal davon, dass meine Gedichtsammlung auf dem Schreibtisch von Leuten, zum Beispiel Gedichtliebhaber im Chang‘an, platziert worden ist. Diejenigen, die ich träumte, indem ich in der Felsenhöhle liegend war. Bitte verspottet. Auf einem armen Mann, der es gescheitert ist, Dichter zu werden, und ein Tiger geworden ist. (Yuan Zan hörte kummervoll zu, während er sich an die selbstironische Angewohnheit des früheren Jünglings Li Zheng erinnerte.) O ja! Darf ich mal versuchen, in diesem Moment des Gespötts beiläufig in einem Gedicht über das aktuelle Innere vom Herzen zu improvisieren? Als ein „Zeugnis“ dafür, dass der ehemalige Li Zheng im inneren dieses Tigers noch vorhanden ist.
Yuan Zan Befehl nochmals dem niederen Beamten, dies aufzuschreiben. Das Gedicht klang wie folgt.
偶因狂疾成殊類 災患相仍不可逃
Wer zufällig beim Verrückt
ein Anderes geworden ist,
kann weder dem Schlag und
noch der Qual entgehen
今日爪牙誰敢敵 当時声跡共相高
Vor meinen Krallen und Fängen
Wer wagt nun etwas mit mir?
Wir haben früher
jeweils Ansehen erhöhen
我為異物蓬茅下 君已乗軺気勢高
Ich bin schon verwandelt,
hinter dem Gebüsch
Du bist schon im Wagen
auf prächtigem Weg
此夕渓山対明月 不成長嘯但成嘷
In dieser Dämmerung steht schöner Mond
über Täler und Berge
Keine lange Weise,
lediglich Gebrüll
Gerade in dieser Zeit, war der Mond noch übrig geblieben, dessen Licht war kalt. Der weiße Tau fiel überall auf die Erde, und der kalte Wind durch die Bäumen hat bereits die Annäherung des Morgengrauens angekündigt. Die Menschen vergaßen nun die Seltsamkeit der Angelegenheit, benehmten mit einer Sittsamkeit und trauerten um den Unglücksumstand dieses Dichters. Li Zhengs Stimme geht wieder weiter.
von Atsushi Nakajima (5.5.1909- 4.12.1942)
Tiger, Mond und Berge / Alexander Specht
![Tiger, Mond und Berge von [Atsushi Nakajima, Alexander Specht]](https://m.media-amazon.com/images/I/31nLs-lpbQL.jpg)
Im dieses Mal steht ein chinesisches alte Gedicht, daher wollte ich erneut feststellen und habe schließlich in seinem Werk nachschlagen… Ich habe ja ursprüngliche Bedeutung dieses Gedichtes übersetzt, aber ich finde also doch schön von seiner Übersetzung. Genau wie Poesie! Der Gedicht im Originaltext ist aus den Kanji mit diesem Stil zusammengesetzt. (Zwischen den beiden Interpretation auf zweiter Zeile besteht jedoch ein feiner Unterschied.)
偶因狂疾成殊類 災患相仍不可逃
今日爪牙誰敢敵 当時声跡共相高
我為異物蓬茅下 君已乗軺気勢高
此夕渓山対明月 不成長嘯但成嘷
Das Gedicht besteht aus allem „Kanji-Schriften“. Dieser Stil ist die klassische Gedichtart in Alt-China (In Gegenwart auch?). Wie ich einmal im Artikel über „掛軸 : Kakejiku“ (Busu (6)) erklärt habe, enthalten in Kanji-Zeichen jeweils einige Bedeutung.
Z.B. <偶因狂疾成殊類>.
偶因 : „zufällig“, 狂疾 : „Verrückt“, 成 : „werden“, 殊類 : „eine verschiedene Sorte“.
Falls ich sie je mehr in Einzelheiten erläutern kann,
偶 : „“Zufall“, 因 : „Ursache“, 狂 : „Verrückt“, 疾 : „Krank“, 成 : „werden“, 殊 : „verschieden“ und 類 : „Sorte“.
Ich schlage in einem Buch der Bibliothek mit dem Umriss für diesen Gedicht (und Text) nach, deshalb kann ich deutlich ergreifen. Aber wenn dieses Buch bei mir nicht ist, wurde es unbedingt über meine Kräfte gehen. Ich bin im gewissen Grad zu verstehen, aber nicht völlig klar wegen keiner Präposition und keines Zeichens für den Abschnitt. Außerdem alles aus Kanji. Es ist anstrengend für meine Alterssichtigkeit… ^_^;
Übrigens, in Bezug auf diese Erzählung „山月記“, habe ich bis vorhin nicht gewusst, dass es einen älteren chinesischen Grundtext gibt. Der Titel ist <人虎伝 : Jin.ko.den (auf Japanisch Aussprache), Ren-hu-chuan (auf Chinesisch Aussprache)>. Das ist ein von der älteren Kurzgeschichtesammelung in China „宣室志 : Xuan-shi-zhi (auf Chinesisch Aussprache)“. Es gibt den Unterschied zwischen und , in Bezug auf den Grund, warum Li Zheng zum Tiger verwandelt worden musste. Es ist doch wahrlich, denn wurde von dem japanischen Schriftsteller Atsushi Nakajima das Remake mit dem Respekt fertiggeschrieben. Der Grund der Li Zhengs Verwandlung steht im Innern seines Werks, andererseits soll es, dass derjenige in auf anderem Band von <宣室志 : Xuan-shi-zhi> geschrieben ist.
So vielen Dank für Ihr Lesen bis zum Ende.
Also, bis nächstes Mal, tschüss!
Mit herzlichen Grüßen
buntlotus

コメント