Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser!
In diesem Artikel ist einen Teil von übersetzter Literatur aus Japan auf Deutsch vorgestellt. Wenn Sie sich etwas Meinung und Mitteilung äußern möchten, bitte senden Sie die zu meiner E-Mail-Adresse : buntlotus@gmail.com , denn die Kontaktform in diesem Artikel ist nicht funktioniert. Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!
Also… ja, ich habe erfahren, dass es auch in Europa schrecklich heiß ist… oh weh (;´Д`A) Ich glaube, Sie haben schon gewusst, dass das in Japan so tödlich heiß uns schwül ist. Sogar im Juni in diesem Jahr war es ziemlich Hitze zugenommen und die Regenzeit war unbemerkt schon verschwunden. Trotzdem ist es schwül, weil Japan das Inselland ist. Jetzt haben die Leute in Japan einige Sorgen darauf, plötzlich starker intensive Regen und Donnern zu fallen und Erdbeben um eine Inselkette in Kagoshima Gebiet (in West-Japan) zu dauern.
Ich wohne nun in Himeji (Mitte oder ein bisschen West in Japan) und ich verwende keine Klimaanlage, weil ich sie nicht so mag, und stattdessen nutze ich ständig den künstlichen Wind aus dem Ventilator.








Ich verwende den Ventilator im Ständer-Stil, aber ich hatte eine Weile die Zeit, mich nach Deckengebläse zu sehnen. Am morgen öffne ich das Fenster und ziehe die Luft durch das Netzfenster (seltene Dinge in Deutschland) ins Zimmer herein, dann ziehe ich dieses Fenster, bis vor engen Lücke übrig, und die Blendvorhänge völlig zu. Es gibt den Unterschied für Zimmertemperatur, ob die schließen lasst oder nicht. Danach mache ich nochmals vor Abenddämmerung das Fenster auf, damit sich die frische Luft reinkommen lässt. Wenn ich das nach dem Dunkelwerden mache, werden welche Insekten zum Raumlicht versammelt hereinkommen. Das muss unbedingt vermieden werden.
Neuerdings neigen Menschen in Japan, nicht nur Frauen sondern auch Männer, dazu, je ein Sonnenschirm umherzutragen. Es gibt auch dasjenige sowohl für Sonnenschein als auch Regen, eigentlich. Außerdem kann man jetzt wahrscheinlich dasjenige, das den Knopf für Aufspringen und Zumachen hat (wie das sechste Foto), finden. Andererseits trage ich einen Hut, wenn ich meistens mit Fahrrad ausgehe. Und dazu mit Kühlmittel in einem Schal auch. Handy-Fan (im letzten Foto) ist beliebt aus großer Nachfrage in Japan, aber ich will noch nicht jetzt nehmen. Dennoch ist es unbedingt nützlich für z.B. Arbeiter von draußen! Alle wissen das wegen dieser unerträglichen Hitze…
Bitte, schonen Sie sich bei dieser schrecklichen Hitze!
Also, viel Spaß die Erzählung von heute!
Aufzeichnung : Tage mit dem Fahrrad (4)
Tag / Monat ( einen gewissen Tag gewisses Monat)
> …Geht Ihr vielleicht bei der Voruntersuchung zum British Museum aus?<
> Ich besuche aber selten dorthin. Denn ich mache unwillkürlich aus Gewohnheit, zum Beispiel, bald schreibe ich häufig die Notizen aufs Buch auf, bald unterstreiche ich darauf.<
> Genau, es ist besser mit dem eigenen Buch für Verfügung. Ich gehe jedoch dorthin aus, wenn ich eine Schrift abfassen will.<
> Ich habe gehört, Herr Natsume ist sehr lerneifrig, oder?<,
macht die Frau von einer Seite aus den Mund auf.
> Ich studiere nicht so. Da ich heutzutage von anderen Menschen Fahrradfahren empfohlen bekommen und das angefangen habe, mache ich das ständig von Morgen bis zum Abend.<
> Fahrradfahrt ist ja lustig. Meine Familie fahrt damit alle. Ihr macht auch wohl eine lange Fahrt, eigentlich.<
Dieser Mann, der Professor, wird sich etwas von dieser Frau aus dem Wort „die lange Fahrt“ eingebildet, während er tatsächlich im gewöhnlichen Sinn von selbst sogar nicht komplett einsehen, mit welcher Art für Fahrradfahren zu sein. Dieser Mann ist, wer nur mit einer Art verdrehter Deutung von oben bis unten der Steigung knapp durchgefahren ist.
Obwohl ich wegen dieses erhaltenen Wortes aus zwei Buchstaben 遠乗 (eine lange Fahrt) beängstigend fühle, ist es heute im 20 Jahrhundert, das bis zum Grad als die zweite Begabung vorangekommen ist, dass man sich prahlt... Auf diesem Punkt ist er als Erwachsen anerkennt, daher erwidert er geschickt wie folgt.
> Ihr habt recht. Ich tue noch nicht so weit etwas wie Fernfahrt, aber das macht mir äußerst Spaß, z.B. wenn ich von oben nach unten der Steigung mit dem Rad mit Schwung hinunterfahre.<
Nachdem das Fräulein Tochter bisher Stillschweigen bewahrt hat, scheint sie mich zu missverstehen, dass er relativ gut fahren sein müsse, dann bat sie ihren ehrwürdigen Eltern einen Antrag.
> Es wäre schön, wenn wir irgendwann mit Herrn Natsume alle zusammen nach Wimbledon ausgehen, oder?<
Ihr Vater und ihre Mutter blicken nach meinem Gesicht gleichzeitig hin. Ich erreiche das unter diesem Punkt nicht anders, als ich mir ein wenig in den Arsch juckenden Zustand geraten muss. Dennoch ist dies ein Fehdebrief, der von diesem jungen Schönen gereicht ist. Selbst wenn es so ist, kann ich nicht machen, dass sowohl ich mich benehme : >Das verbitte ich mich überhaupt!< und als auch kann ich das nicht, dass ich das in der Hand zerdrücke.
Falls ich, der Gentleman, der eine zivilisatorische Erziehung genoss, die Achtung für Lady verlieren sollte, führt das dazu, mir die lebenslängliche Unehre zu machen. Außerdem sitze ich gerade vor ihren Augen mit dem schicken Kragen von 7,5 cm Höhe fast dabei, der mich am Hals nach und nach würgt, deshalb mache ich erst recht mein Gesicht, das Unbekümmertheit und Vergnügen in gleiche Teil dazugekommen ist und,
> Es sieht mir zwar interessant, aber…<
> Ich glaube, Ihr beschäftigt Euch mit Studieren, dennoch habt Ihr wohl freie Zeit wenigstens diesen Samstag, ja?<,
geht sie mich damit allmählich an.
Nach meines „aber…“ ist nicht unbedingt gefolgt, etwas viel zu arbeiten. Sogar ich frage mich, für was „aber“ ist. Aber falls sie mir so zuvorkommt, bevor es mir noch nicht unklar ist, zieht das nach sich endlich nicht anders, als ich die Stelle für meinen „aber“ nicht finden kann.
> Aber mich stört der Ort mit vielen Leute…, äh…, na ja—— weil ich jetzt daran noch nicht gewohnt bin.<
Sobald ich mir erst eine Ausweg eröffnen konnte, sagt sie,
> Kein Problem, die Straße in dieser Gegend ist äußerst ruhig.<, hindert sie mich sofort.
„In die Klemme zu geraten“ weist bloß nicht nur die Sache auf oben des Fahrrades…, habe ich große Bewunderung dafür mich von selbst. Da es nicht zum Punkt kommt, wenn ich das immer nur imponiert wird, daher wiederhole ich dabei noch einmal „aber“ als ein einziges Mittel.
> Aber… wird es am diesen Samstag schön?< Was für eine schreckliche unscharfe Behauptung! Wer weiß so etwas, auch wenn ich jemanden frage?
Auf diese Weise scheint offenbar dieses Spiel, dass die Seite von Männern eine Niederlage erleidet hat. Der Schiedsrichter, nämlich der Hausherr, öffnet den Mund und sagt, als ob er beiden schlichtete.
> Auch wenn Wir den Tag dafür nicht genau abmachen, besuche ich bald einmal Euer Hause mit dem Fahrrad. Und wollen Wir miteinander spazieren gehen!< ——— warum soll das gegen Fahrradfahrer ausgesprochen worden sein: Wollen Wir miteinander spazieren gehen?
Sie blicken mir und sprechen mich kein Befähigung zu, als Fahrradfahrer. Ist es mein Glück oder Unglück damit, dass ich mit diesem schönen Fräulein Tochter nach „Wimbledon“ nicht ausfahre? Ich nehme 48 Stunden für meine Überlegung, aber es wird schließlich nicht klar sein. Ein Dichter im japanischen Stil nennet dies „Verschleierung“.
von Sōseki Natsume (9.2.1867- 9.12.1916)
Haben Sie einmal zum Britischen Museum besucht? Ich habe zwar einmal mit 23 Jahren in London gereist, aber ich konnte leider zum Britischen Museum wegen Geschlossen nicht besuchen. Dann habe ich stattdessen zur Kirche St. Paul besucht… das ist meine Erinnerung. Also google ich das Website von Britischem Museum, aber… wann ist dessen Ruhetag? Nicht am Dienstag? Ich kann mich nicht klar daran von damals erinnern… trotzdem habe ich mich daran erinnern, dass ich absolut vor dort mit dem Schock für Geschlossen dagestanden habe. Warum?
Übrigens, im Artikel vom Britischen Museum ist gerade jetzt die Aufstellung japanisches Ukiyoe (浮世絵 : die traditionelle Japanisch e Grafik aus Holzschnitt) von Hiroshige Utagawa : 歌川広重 stattgefunden!
* Man findet wohl auf oben das Wort „Just a moment “, aber es geht dadurch zu diesem Artikel der Ausstellung von Hiroshige Utagawa‘s Ukiyoe.
Seine Werke sind immer noch berühmt und beliebt in Japan, insbesondere „Bijin-Ga : 美人画 (Porträt von schönen Frauen). Natürlich andere sind auch wunderbar! Die sind für mich sehr interessant.
So vielen Dank für Ihr Lesen bis zum Ende.
Also, bis nächstes Mal, tschüss!
Mit herzlichen Grüßen
buntlotus

コメント