Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser!
[Nachtrag : 25. 9. 2025]
Zuerst muss ich Ihnen hier vorher eine Mitteilung vorlegen.
Jetzt bearbeite ich die ehemaligen Sätze auf meinen Artikeln. (Vor allem einige in der Frühzeit davon ist mir sehr schwierig zu entschlüsseln!)
Bezüglich dieser Erzählung „Memoiren: unter dem Mond, über den Bergen“ von Atsushi Nakajima (山月記: 中島敦) habe ich meine Übersetzung mit diejenige von Herrn Alexander Specht verglichen und je nach Bedarf übergenommen, indem ich so gut wie möglich versuche, die ursprünglichen Sätze übrig zu lassen.
Manche können daran Anstoß nehmen, dennoch kann ich auch die nicht liegen lassen. Ich hoffe herzlich, dass Sie Verständnis dafür hätten.
Und zu Herrn Alexander Specht, ich spreche Ihnen meinen herzlichsten Dank aus. Weil die Übersetzung auf Deutsch von Muttersprachler sehr wertvoll zu Deutschlernen ist. Mit dem Respekt.
Ich weiß, dass das plötzlich gebracht ist, aber bitte lassen Sie mich ein Werk aus Kindle vorstellen!
„Tiger, Mond und Berge“ von Alexander SpechtIn letzten Tage habe ich nach der nächste Literatur für dieses Blog gesucht und viele Titel von klassischen Werken durchgelesen. Allerdings war das nur eine Weile, deshalb hatte ich damals nur eine Aufstellung zur Wahl gemacht, trotzdem konnte ich einen Tag eine Erzählung auf Deutsch entdecken. Ich habe sehr darüber gefreut, weil Japanische Literaturen mit Übersetzen von Deutsch sind sehr selten gegenüber deren auf Englisch.
Selbst diese Erzählung habe ich zuerst deren von Englisch gefunden. Titel ist „The Moon Ober the Mountain“.
Ehrlich gesagt, da dieser japanische Titel „山月記 : San.getsu.ki“ mit sehr wenige Schriftzahl ist, habe ich mich auf Englisch Aufgabe gefragt, dass das ein bisschen lang an meinem Eindruck. Deshalb dachte ich, wie kurz diesen Titel machen muss, dann steht vor meinen Augen der Titel „Tiger, Mond und Berge“ von Deutsch Aufgabe da! Ich habe sofort versucht zu Download, aber konnte es mir leider nur Probe, nicht alles erreichen. Es soll daran liegen, dass Kindle-Text in Deutschland nach Übersee, in Japan auch, für Download nicht funktioniert sind…sehr schade. Es ist wichtig für meines Deutschlernen trotzdem. Es handelt sich um den Text dafür, wenigstens für mich, der „mit klarem Verständnis auf Japanisch“, „mit richtigem verständlichen Übersetzung auf Deutsch“ und „von mir beeindruckte Inhalt wie ich wiederholen möchte“ darin zu enthalten. Deswegen will ich mich von selbst verschiedene japanischen Texte auf Deutsch übersetzen, um mit meinem Lieblingstext von Deutsch für Sprachenlernen allmählich zuzunehmen. Trotzdem mein Verständnis kann den autodidaktischen Rahmen nicht sprengen… Könnten Sie vielleicht erkennen, wie solche Literaturen mit deutscher Übersetzung für mich wertvoll sind? Oh…warum kann es mir Download nicht, wenn mir jemand diese volle Text, möglich bei Kopie, schicken könnte!
<Zusatz> : Ich konnte jetzt dies Download beschaffen! Vielen Dank!
Allerdings möchte ich dieses Werk „山月記“ von heute ab auf dieses Website aufnehmen. Der Anhalt für meine Übersetzung ist von einer Arbeit auf Deutsch von Herrn Alexander Specht gebracht. Selbstverständlich konnte ich nicht gerade seinen Satz verwenden, aber ich nehme auf einigen Teilen der Wörter aus seinem Text. Die sind Vokabeln, die ich bisher unbekannt gewesen bin. Ich habe darauf aufgepasst, dass es keine Unhöflichkeit gegen sein Werk bekommt. Wenn es unhöflich ist, bitte verzeihen Sie, ich mache sofort dies löschen.
Und, wenn Sie, Leserinnen und Leser, dieser Literatur etwas Ihren Herz gefallen haben, bitte einmal versuchen und vergleichen, weil ich doch deren Original auf Japanisch direkt lesen kann, als eine Muttersprachlerin!
Dieser Titel von meiner Übersetzung ist „Memoiren : unter dem Mond über den Bergen“. Vielleicht geht es nicht anpassend, ist besser „unter dem über Bergen hochstehenden Mond“?… wie lang! Im Vergleich „Tiger, Mond und Berge“ ist schlicht, klar und poetisch. Sehr schön… Übrigens enthält in jeder Kanji-Schrift die eigene Bedeutung. „山 : san“ ist Berg, „月 : tsuki“ ist Mond, „記 : ki“ ist Schreiben oder Aufzeichnung oder…, schließlich habe ich mich entschieden, das Wort „Memoiren“ einzutragen. „山月“ bedeutet wie vorhin geschrieben, „der über Bergen hochstehende Mond“.
Also, viel Spaß die Erzählung von heute!
山月記 / Memoiren : unter dem Mond über den Bergen (1)
Li Zheng (李徴) aus Longxi (隴西), er hatte viele Geist und Gelehrtheit. Es war das Ende von Tianbao-Ära. Obwohl er noch jung war, erzielte er, seinen Name auf den Aushängeschild zu setzen, als ein erfolgreicher Kandidat vom Staatsexamen, danach wurde er zum Beamten in Jiangnan (江南) ernannt. Aber er war eigenwillig, traute sich seine Fähigkeiten zu viel zu und war sich unzulässig, dass er sich damit abfand, als ein niederer Beamte zu bleiben. Nachdem er sich bald aus dem Amt zurückgezogen hatte, kehrte er in seiner Heimat Guolüe (虢略) zurück, brach den allen Kontakt ab und widmete sich der Dichtkunst ausschließlich. Anstatt als ein Beamter zu dienen und sich lange Zeit vor einem gemeinen hohen Beamten zu beugen, wollte er stärker versuchen, seinen eigenen Namen als Dichter zu hinterlassen, selbst nach seinem Tod bis zu hundert Jahren später.
Sein Ruhm als Dichter wurde jedoch nicht leicht bekannt und sein Leben wird von Tag zu Tag belasten. Li Zheng wurde erst allmählich von Ungeduld angewandelt. Seit dieser Zeit ist sein Gesichtszug auch streng, fleischlos und knochig geworden, und nur sein Scharfblick glänzte übermäßig. Man kann nirgends finden, seinen ehemaligen Eindruck jenes schönen Jungen mit den Pausbacken, als er Staatsexamen bestanden hatte.
Nach einigen Jahren hatte er überhaupt keinen Weg unter der Armut, und beugte sich den Willen, um seiner Frau und seinen Kindern die Nahrung und Kleidung zu bereiten, und ging wieder nach Osten, damit er die Stellung als einen lokalen Beamten bekommen wurde. Andererseits liegt das auch daran dass er nach seinem Gedichtwerk fast verzweifelt war. Sein ehemaligen Kollegen sind bereits zu jedem viel höheren Rang aufgestiegen, obwohl er sie damals gar nicht beachtet und sogar als stumpfere Männer erkannt hatte, außerdem musste er ihre Anweisungen leisten. Es ist wohl darunter nicht schwer vorzustellen, wie tief daraus das Selbstwertgefühl von einst begnadetem Li Zheng verletzt würde.
Er konnte sich daran unter der Unzufriedenheit nicht freuen und wurde die Eigenschaft des Wahnsinns von selbst immer schwieriger zu unterdrücken. Nach einem Jahr später, bei er eine Dienstreise angetreten und sich am Rushui (汝水) aufgehalten hat, wurde er endlich verrückt. Eine Mitternacht hat er sich plötzlich seinen Teint geändert und aus dem Bett aufgestanden, dann sprang er gerade nach unten mit dem Ausruf etwas Unverständliches und rannte in die Dunkelheit hinein. Er kam nie zurück. Selbst wenn man die umliegenden Berge und Felder durchsuchen, gibt es aber keinen Hinweis dafür. Niemand wusste, wie danach Li Zhengs Leben gelaufen ist.
aus Atsushi Nakajima (5.5.1909- 4.12.1942)
Ich habe zurzeit für mein Verstehen diese Übersetzung von Alexander Specht, die ich als die vorhandene Probe erhalten konnte, gelesen, bis dem Satz im heutigen Text.
Ich muss dessen Folge nächstes Mals ohne zwei für Vergleichen geltenden Sätze schaffen, denn die sind aus der Probe seines Werkes für den Schlussteil im Kreis des nächsten Artikel ungenügend. Ab nächsten Mal muss ich ohne das arbeiten…
<Zusatz> : Ich konnte jetzt dies Download beschaffen! Ich bin froh!
Aber bitte mich noch jemand auf mein schlechtes Deutsch hinweisen!
Andererseits ich freue mich an dieses Foto vorzustellen.

So süß… ^-^ aber, doch nicht traurig?
Das habe ich im Page von Pixabay mit Keyword „虎 : Tora (Tiger)“ gefunden! Ich mache nur heute eine Ausnahme auszuhängen.
Dieses Bild von Katze ist von alexas_fotos, und das einleitende Bild von Tiger ist aus nathalieburblis.
Beide sind aus Pixabay, vielen Dank!!
So vielen Dank für Ihr Lesen bis zum Ende.
Also, bis nächstes Mal, tschüss!
Mit herzlichen Grüßen
buntlotus

コメント