Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser!
In diesem Artikel ist einen Teil von übersetzter Literatur aus Japan auf Deutsch vorgestellt. Wenn Sie sich etwas Meinung und Mitteilung äußern möchten, bitte senden Sie die zu meiner E-Mail-Adresse : buntlotus@gmail.com , denn die Kontaktform in diesem Artikel ist nicht funktioniert. Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!
Also, zuerst bitte viel Spaß die Erzählung von heute!
Der Luchs und Eicheln (3)
Ichiro nähert sich ihn Schritt für Schritt, dann wurde er darüber erstaunt stehen bleiben. Dieser Mann war einäugig, seine blindseitige Auge war weiß und ständig zuckend, hat etwas Merkwürdiges, wie eine Jacke oder den Kittel, angezogen, außerdem hatte er die besonders gebeugten Beine wie diejenigen von Ziege, vor allem waren der Teil um deren Zehen wie Spachtel geformt, Reis auf die Schüssel zu legen.
Ichiro war unheimlich zumute aber fragte ihn so gefasst wie möglich.
> Kennen Sie vielleicht jener Luchs?<
Dann warf dieser Mann dem Ichiros Gesicht einen Seitenblick zu und verzog den Mund einem Grinsen.
> Herr Luchs wird gleich hierher zurückkommen. Sie sind wohl Herr Ichiro, stimmt?<
Ichiro entsetzte sich, wich ein Schritt vor Entsetzen zurück aber erwiderte.
> Na, ich bin Ichiro. Aber warum wissen Sie es denn?<
Dann wurde sich dieser merkwürdigförmige Mann immer schmunzelunder zeigen.
> Das heißt, Sie habn die Postkarte gesehen.<
> Genau, darum komme ich.<
> Der Satz darauf ist seeh schlecht.<
Ichiro bedauerte ihn und sagte,
> So? Es scheint, dass der Satz aber gut war.<
Dann hat der Mann sich gefreut und gekeucht, sodass er sich bis zur Gegend seine Ohren röten wurde. Danach fragte er ihn zurück, während er den Kragen der Kleidung ausbreitete, damit den Wind an den Körper einließ.
> Finden Sie, dass dieser Satz doch guu war?<
Ichiro fing unwillkürlich zu lachen an und antwortete.
> Ich finde den ja gut. Auch wenn es jemand in der fünften Klasse ist, kann der nicht so weit schreiben.<
Dann machte der Mann nochmals plötzlich eine unangenehme Miene.
> Dass der in der fünften Klasse ist, bedeutet, der in der fünften Klasse in der Grundschule, trotzdem.<
Diese Stimme war so armer und kraftloser für Ichiro gehört, deshalb sagte er ihn überstürzt.
> Nee, der in der fünften Klasse in der Uni.<
Dann freute der Mann sich noch einmal und sprühte mit Grinsen über, als ob es den schmunzelnden Mund auf dem ganzen Gesicht führen wurde und rufst.
> Ich geb zu, diese Postkarte ist von mir angeschrieben.<
Während Ichiro ein Lachen unterdrückend fragte.
> Wer sind Sie, eigentlich?<
Dann zeigte er sich plötzlich ernst und sagte.
>Ich bin Diener und Betreuer um den Wagen.<
Da kam ein Wind mit einem Schlag blasen, der hat die ganzen Gräser aufgewühlt und der Diener verbeugte sich plötzlich höflich.
von Kenji Miyazawa (27.8.1896- 21.9.1933)
Das ist ein Blatt meines Ringbuch für Vokabel von „der Luchs und Eicheln (1)“.


Ich habe seit früher in meinen Artikeln meine „Radiergummisstempel“ vorgestellt. Die Anlass der Kunstwerk war, dass ich die Art, die zu fertigen, durch YouTube für die von „Mori-no Hanko-yasan : もりのはんこやさん“ gefunden habe, das ich gerne oft anschaue. Und wenn ich das Channel davon, das ich nach unten gesetzt habe“ seit erstmals geschaut hatte, verliebe ich immer noch in die beide! (ihre Lieblichkeit bei der Lage miteinander wird auch doppelt!)
*・゜゚・*:.。..。.:*∩(ᵔᴥᵔ)∩∩(ᵔᴥᵔ)∩・*:.。. .。.:*・゜゚・*
Sie sind Seeotter in Aquarium Toba (in der Präfektur Mie) : 鳥羽水族館 (三重県) und sie heißen Mei und Kira. (Oh… meinen Sie vielleicht, warum dieses Mal auch nicht um Luchs ist? Doch, er ist oben da!)
Die Seeotter leben im Aquarium nur hier und nur zwei in Japan. In Gegenwart dauert die Wirkung Regelung für Tierschutz und sperrende Einfuhr, deshalb können wir sie zumindest jetzt schauen, allerdings bevor sie davon verlassen. Ich möchte herzlich in Aquarium Toba besuchen, natürlich um mit ihnen zu treffen! Dennoch ist mir leider schwierig… weil zwischen Toba (Mie) und meiner Stadt Himeji (Hyogo) lange weit ist.
Also war ich danach ein Site in Pinterest gelangt.
Das ist so lange (schließlich etwa ein Jahr) in meinem Smartphone gespeichert worden. Ich halte so viele Dokumente für Stricken auch außer ihm darin, aber ich habe sie schließlich gestrickt! Denn ich habe ein Wickel des Modeschmucksgarns (verständlich?) gekauft.







Ich habe erneut die kleinen Knöpfe eingekauft, damit ich ihnen die Augen angenäht habe, aber dabei habe ich etwas falsche Auswahl getroffen. Nämlich, die Knöpfe haben je große Wurzel, daher können sie sich später unter die Masche kaum verstecken. Deshalb habe ich beim Annähen am Faden zugezogen. Dann kam am nächsten Mal die Einbeulung wegen spannender Kraft machen… Es braucht den Tipp sogar auf einem kleinen Teil überall, um schön zu fertigen.
Es scheint zwei Kakteen, wenn ich von hinten gucke… und Sie? In Wirklichkeit sind beide natürlich sanft und flauschig… und noch ist ein Radiergummi auch da!

Diese Radiergummisstempel von Sōseki ist zu meiner Überraschung auf hier (bitte besuchen Sie von unten, 7:10) aufgenommen. Vielen Dank, „Mori- no Hanko- yasan : もりのはんこやさん“! Sie (wahrscheinlich) begeistert sich genau für einen Schauspieler von Indischen Filmen. Ich habe vor langen einige Indische Filme angeschaut und sie gefallen auch mir, weil sie sich aktiv, fröhlich und manchmal ernst zeigen. Sehr lustig!
Ihre Technik für das einigend Stempeln ist wirklich geschickt! Warum kann sie machen, ohne es nicht verschoben zu werden?
So vielen Dank für Ihr Lesen bis zum Ende.
Also, bis nächstes Mal, tschüss!
Mit herzlichen Grüßen
buntlotus


コメント