Guten Tag, verehrte Leserinnen und Leser!
In diesem Artikel ist einen Teil von übersetzter Literatur aus Japan auf Deutsch vorgestellt. Wenn Sie sich etwas Meinung und Mitteilung äußern möchten, bitte senden Sie die zu meiner E-Mail-Adresse : buntlotus@gmail.com , denn die Kontaktform in diesem Artikel ist nicht funktioniert. Ich freue mich auf Ihre Mitteilung!
Ich habe am letzten Mal geschrieben, dass ich etwas die Illustration mit dem Luchs zeichnen will, dann habe ich das konzipiert, während ich die Sätze auf meinen alten Artikeln bearbeitet habe. Die Zeichnungen unten stehend sind damals einfach gemacht.

Ehrlich gesagt sind die zwei Kritzeleien doch meine Lieblingssachen. Weil ich so gute lebhafte Miene von zwei Mädchen nicht mehr wiederzeichnen konnte! Aber ich versuchte mein Bestes zu tun. Ich will deren vollendeten Zeichnungen vorstellen, aber ich höre Ihre Stimme : Also, wo ist der Luchs?… Na also, ich muss mich auch fragen, wo er ist, aber zwei Katzen… (=¬ェ¬=;)(=☻ェ☻=;) Geht es nicht?
Deshalb möchte ich vor allem die Erzählung „ Der Luchs und Eicheln“ von heute anbieten. Bitte schön!
Der Luchs und Eicheln (2)
Ichiro ging noch weiter etwas vor, dann fand er, dass viele weißen Pilze unter einer Buche unbeholfen, holprig und rumpelig ein eigenartiges Ensemble spielten. Er fragte sie in gebückter Haltung.
> Hallo, Pilze! Kennen Sie vielleicht, ob Luchs hier durchgekommen ist?<
Dann antwortete ein von Pilzen.
> Luchs ist ja früh morgen mit der Kutsche nach Süden durcheilt.<
Ichiro machte sich den Kopf schief.
> Der Süden bedeutet im Berg dort drüben. Komisch…aber gut, ich will noch etwas gehen. Danke schön, Pilze!<
Die Pilze spielten alle beschäftigt unbeholfen und rumpelig dieses eigenartige Ensemble weiter.
Ichiro ging noch mehr etwas vor. Dann fand er, dass ein Eichhörnchen flink zwischen die Wipfeln eines Walnussbaumes sprang. Er ließ es mit seiner winkenden Hand halten, und fragte es.
> Hallo, Eichhörnchen! Kennen Sie vielleicht, ob Luchs hier durchgekommen ist?<
Dann erwiderte das Eichhörnchen von oben des Baumes an Ichiro schauend, indem es sich die Hand auf die Stirn bewegte, wie in die Ferne zu blicken.
> Luchs ist heute Morgen noch im Laufe des Dunkles mit der Kutsche nach Süden durcheilt.<
> Er sollte nach Süden fahren, aber ich fühlte mich etwas komisch, weil ich so etwas je auf zwei Ort hören wurde. Aber gut, ich will noch etwas weitergehen. Danke schön, Eichhörnchen!<
Das Eichhörnchen war aber schon verschwunden. Bloß wiegen sich der oberste Ast des Walnussbaumes und bloß funkelte ein Buchenblatt neben dessen Baum einen Augenblick.
Ichiro ging mehr etwas vor, dann wurde der Weg, der an Talfluss entlang lag, total schmäler und verschwinden. Und es erschien ein kleiner Pfad nach der Richtung Süden des Talflusses zu einem schwarzen Wald aus Nusseiben hinzukommend. Er ging den Pfad hinauf. Die Äste der Nusseiben überlappten sich tiefschwarz miteinander und zeigten nie sogar eine Scheibe blauen Himmels dadurch. Und der Pfad änderte sich eine sehr steile Steigung. Ichiro stieg die Steigung mit seinem hochroten Gesicht auf, während er den Schweiß fließen ließ, dann wurde es sich plötzlich aufhellen und er fühlte sich auf den Augen stechend. Da war eine schöne goldfarbige Wiese, deren Gräser sausten im Wind und um dort herum lagen die prächtigen olivfarbigen Nusseibenwälder.
In der Mitte dieser Wiese blieb ein kleiner Mann mit der merkwürdigen Gestalt und starrte hier schweigend an, während er die Knie beugte und mit einer Lederpeitsche in der Hand griff.
von Kenji Miyazawa (27.8.1896- 21.9.1933)
Oh… heute ist es noch nicht den Luchs erschien. Es wäre hoffentlich am nächsten Mal, dass wir mit ihm treffen können.
Also, hierher fangt meine Galerie an!





Ich habe für vier Zeichnungen (außer dem Landschaftsbild und dem Dessin für „der Junge mit dem Kamel“) dies verwendet.
Zuerst habe ich damit die erste „eine Katze auf dem Arm des Mädchen“ gemalt, dann wollte ich unbedingt ein Porträt malen, nachdem ich das Programm in YouTube wieder gesehen hatte. (Ich schaue seit langem öfter das Programm.)
Er heißt Herr Harumichi Shibasaki :柴崎春通. Sein Programm ist ja sehr beliebt sondern in Japan, als auch aus Ausland geschaut ist. In diesem Programm ist dasselbe von mir nicht verwendet, aber ich habe dank seiner Vorführung die Malstifte gekauft und damit angefangen zu malen. Danach war die zweite Zeichnung einer schönen Frau (leider nicht mein Gesicht…) fertiggemalt.
Nachdem ich diese vier Zeichnungen gemalt hatte, habe ich mit der Acrylfarbe ein herbstliche Landschaftsbild gemalt. Dabei habe ich durch ein Foto im Pixabay, von Herrn Fietzfotos (aus Deutschland), nachgemalt. Vielen Dank für so ein wunderschönes Foto! Viele Leute in Europa, vor allem aus Deutschland, nehmen an Pixabay tätigen Anteil, nicht wahr?





Haben Sie gefunden, dass zwei Tiere sich in dem Gemälde verstecken, die in der Erzählung von heute erschienen haben?
So vielen Dank für Ihr Lesen bis zum Ende.
Also, bis nächstes Mal, tschüss!
Mit herzlichen Grüßen
buntlotus

コメント